Ev.Jugend-Logo  
sjpa-header
  SJPA-Logo
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • SJPA
    • Team
    • SJPA Band – Halb so wild
    • Ausleihe und Verkauf
  • Evangelische Jugend
    • Evangelische Jugendvertretung im Dekanat (EJVD)
    • Vorstand
    • Geschäftsordnung der Ev. Jugendvertretung im Dekanat Mainz (EJVD)
    • Gremien
  • Angebote u. Projekte
    • Interkulturelles Fest
    • Jugendgottesdienste
    • Nacht der Lichter
    • Kirchentage
    • Jugendkirchentag
    • Konfi-Tour
    • Lauf für mehr Zeit
    • Mainzer Konfi-Tage
  • Freizeiten
    • Ferienmaßnahmen in Coronazeiten
    • Freizeitkonzeption
    • Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen auf Freizeiten
    • Unsere Teams
    • Sommerferienbetreuung / Spannende Ferien zu Hause
    • Sommerferien Kinderfreizeit / Ferien wie in Bullerbü
    • Sommerferien Teeniefreizeit / Auf den Spuren der Wikinger
    • Sommerferien Jugendfreizeit / Dolce far niente in Italia!
    • Herbstfreizeit für Kinder / Von Räubern, Dieben & Piraten
    • AGB / Reisebedingungen
  • Fortbildungen
    • JuLeiCa-Ausbildung
    • Freizeitenarbeitskreis (FrAK)
    • Weiterbildung
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Newsletter
Evangelische Jugend & Evangelisches Stadtjugendpfarramt Mainz

JuLeiCa: Startseminar

Dieser Beitrag wurde von Regina Geißler am 8. Juni 2022 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Kindeswohlfortbildung Konfi-Party →

Anstehende Termine:

  • Sa
    02
    Jul
    2022

    SJPA Sommerfest

    16-20:00Ev. Maria-Madalena Gemeinde, Hebbelstraße 60
  • Di
    12
    Jul
    2022

    FrAK: Spielideen für die Freizeitpraxis

  • Mo
    25
    Jul
    2022
    Fr
    29
    Jul
    2022

    Ferienbetreuung

    Thomaskirchengemeinde

Instagram

Auf dem Weg zur Team-Klausur!
#sjpa #evjugendmainz #dreitagewach #bestesteam #heppenheimanderbergstrasse @hausammaiberg
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
Auf dem Weg zur Team-Klausur! #sjpa #evjugendmainz #dreitagewach #bestesteam #heppenheimanderbergstrasse @hausammaiberg
vor 3 Tagen
View on Instagram |
1/9
Es kam ein großes Paket an. Matthias beweist, was gilt: #nachmüdekommtdoof. In diesem Sinne: schönes #wochenende #feierabend #sjpa #evjugendmainz #albern
Es kam ein großes Paket an. Matthias beweist, was gilt: #nachmüdekommtdoof. In diesem Sinne: schönes #wochenende #feierabend #sjpa #evjugendmainz #albern
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
Es kam ein großes Paket an. Matthias beweist, was gilt: #nachmüdekommtdoof. In diesem Sinne: schönes #wochenende #feierabend #sjpa #evjugendmainz #albern
vor 5 Tagen
View on Instagram |
2/9
Am Wochenende war vom 16.-19. Juni 2022 der Jugendkirchentag (@jkt_2022) in Gernsheim, wie ihr auf unserem Insta-Account schon miterleben konntet durch Vorbereitungsposts und durch unsere Storys. 

In unserem Themenpark „Futuranien“ gab es zum einen die Station „Woodstock“, bei der sich Kleingruppen ihre Stadt nachbauen konnten, so wie für sie ihre Traumstadt bzw. ihre perfekte Stadt aussehen sollte (unter dem Aspekt der sozialen Gerechtigkeit). Dabei kamen sehr unterschiedliche Ideen und Anordnungen zusammen (s. Bilder). Sobald ein Holzklotz (Gebäude) umgesetzt wurde, konnte die Stadt ganz anders wirken (z.B. wo platziere ich den Flughafen oder gibt es überhaupt einen Flughafen?). 

Durch das Nachbauen einer Stadt, konnten unter anderem die Jugendlichen Probleme erkennen, die es innerhalb einer Stadt geben kann. Um ein Gebäude umzustellen, muss zunächst das Problem erkannt werden. Manchmal sind diese Probleme nicht direkt auf den ersten Blick erkennbar, deshalb reicht es manchmal schon, in sich zu kehren und zu überlegen, was stört mich eigentlich und diese Probleme aktiv zu entdecken. Der italienische Philosoph Giovanni Botero beschreib die Stadt: „Eine Stadt, sagt man, sei eine Ansammlung von Menschen, die zusammenkamen, weil sie hofften, auf diese Weise besser und glücklicher leben zu können.“ Meiner Meinung nach, sollte dieser Satz noch heute gelten. Nur um gemeinsam glücklich miteinander zu leben, müssen wir Verantwortung übernehmen und partizipieren. Ein Problem zu erkennen und dieses zu benenne ist einer der ersten Schritte von Partizipation. Partizipation fängt schon bei den kleinen Dingen im Leben an und kann große Wirkungen zeigen.
Am Wochenende war vom 16.-19. Juni 2022 der Jugendkirchentag (@jkt_2022) in Gernsheim, wie ihr auf unserem Insta-Account schon miterleben konntet durch Vorbereitungsposts und durch unsere Storys. 

In unserem Themenpark „Futuranien“ gab es zum einen die Station „Woodstock“, bei der sich Kleingruppen ihre Stadt nachbauen konnten, so wie für sie ihre Traumstadt bzw. ihre perfekte Stadt aussehen sollte (unter dem Aspekt der sozialen Gerechtigkeit). Dabei kamen sehr unterschiedliche Ideen und Anordnungen zusammen (s. Bilder). Sobald ein Holzklotz (Gebäude) umgesetzt wurde, konnte die Stadt ganz anders wirken (z.B. wo platziere ich den Flughafen oder gibt es überhaupt einen Flughafen?). 

Durch das Nachbauen einer Stadt, konnten unter anderem die Jugendlichen Probleme erkennen, die es innerhalb einer Stadt geben kann. Um ein Gebäude umzustellen, muss zunächst das Problem erkannt werden. Manchmal sind diese Probleme nicht direkt auf den ersten Blick erkennbar, deshalb reicht es manchmal schon, in sich zu kehren und zu überlegen, was stört mich eigentlich und diese Probleme aktiv zu entdecken. Der italienische Philosoph Giovanni Botero beschreib die Stadt: „Eine Stadt, sagt man, sei eine Ansammlung von Menschen, die zusammenkamen, weil sie hofften, auf diese Weise besser und glücklicher leben zu können.“ Meiner Meinung nach, sollte dieser Satz noch heute gelten. Nur um gemeinsam glücklich miteinander zu leben, müssen wir Verantwortung übernehmen und partizipieren. Ein Problem zu erkennen und dieses zu benenne ist einer der ersten Schritte von Partizipation. Partizipation fängt schon bei den kleinen Dingen im Leben an und kann große Wirkungen zeigen.
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
Am Wochenende war vom 16.-19. Juni 2022 der Jugendkirchentag (@jkt_2022) in Gernsheim, wie ihr auf unserem Insta-Account schon miterleben konntet durch Vorbereitungsposts und durch unsere Storys. In unserem Themenpark „Futuranien“ gab es zum einen die Station „Woodstock“, bei der sich Kleingruppen ihre Stadt nachbauen konnten, so wie für sie ihre Traumstadt bzw. ihre perfekte Stadt aussehen sollte (unter dem Aspekt der sozialen Gerechtigkeit). Dabei kamen sehr unterschiedliche Ideen und Anordnungen zusammen (s. Bilder). Sobald ein Holzklotz (Gebäude) umgesetzt wurde, konnte die Stadt ganz anders wirken (z.B. wo platziere ich den Flughafen oder gibt es überhaupt einen Flughafen?). Durch das Nachbauen einer Stadt, konnten unter anderem die Jugendlichen Probleme erkennen, die es innerhalb einer Stadt geben kann. Um ein Gebäude umzustellen, muss zunächst das Problem erkannt werden. Manchmal sind diese Probleme nicht direkt auf den ersten Blick erkennbar, deshalb reicht es manchmal schon, in sich zu kehren und zu überlegen, was stört mich eigentlich und diese Probleme aktiv zu entdecken. Der italienische Philosoph Giovanni Botero beschreib die Stadt: „Eine Stadt, sagt man, sei eine Ansammlung von Menschen, die zusammenkamen, weil sie hofften, auf diese Weise besser und glücklicher leben zu können.“ Meiner Meinung nach, sollte dieser Satz noch heute gelten. Nur um gemeinsam glücklich miteinander zu leben, müssen wir Verantwortung übernehmen und partizipieren. Ein Problem zu erkennen und dieses zu benenne ist einer der ersten Schritte von Partizipation. Partizipation fängt schon bei den kleinen Dingen im Leben an und kann große Wirkungen zeigen.
vor 1 Woche
View on Instagram |
3/9
Die Vorfreude auf den @jkt_2022 ist riesig🥳

Kommt vorbei im Themenpark Futuranien und holt euch bei "Verbunden in die Zukunft" bunte Schnürsenkel ab!💜💙💚💛🧡❤️

#jugendkirchentag #schnürsenkel #bunt #vielfalt #sozialegerechtigkeit #sjpa #jugendkirchentag2022 #gernsheim #jkt22
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
Die Vorfreude auf den @jkt_2022 ist riesig🥳 Kommt vorbei im Themenpark Futuranien und holt euch bei "Verbunden in die Zukunft" bunte Schnürsenkel ab!💜💙💚💛🧡❤️ #jugendkirchentag #schnürsenkel #bunt #vielfalt #sozialegerechtigkeit #sjpa #jugendkirchentag2022 #gernsheim #jkt22
vor 2 Wochen
View on Instagram |
4/9
Vollversammlung der Ev. Jugendvertretung im Dekanat Mainz: in Thomas - immer wieder schön! 😇

#evjugendmainz #ejvd #ejhn #jugendpolitik #ekhn #ekhn2030 #vollversammlung #mainzeroberstadt #vv
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
Vollversammlung der Ev. Jugendvertretung im Dekanat Mainz: in Thomas - immer wieder schön! 😇 #evjugendmainz #ejvd #ejhn #jugendpolitik #ekhn #ekhn2030 #vollversammlung #mainzeroberstadt #vv
vor 2 Wochen
View on Instagram |
5/9
@uli.nsta und Matthias machen sich für den @jkt_2022 die Finger schmutzig. Für die Friedenstaube sind jetzt 275 #bienenpralinen bzw. #seedbombs gerollt. #friedensäen #sjpa #evjugendmainz #ekhn #jugendkirchentag
@uli.nsta und Matthias machen sich für den @jkt_2022 die Finger schmutzig. Für die Friedenstaube sind jetzt 275 #bienenpralinen bzw. #seedbombs gerollt. #friedensäen #sjpa #evjugendmainz #ekhn #jugendkirchentag
@uli.nsta und Matthias machen sich für den @jkt_2022 die Finger schmutzig. Für die Friedenstaube sind jetzt 275 #bienenpralinen bzw. #seedbombs gerollt. #friedensäen #sjpa #evjugendmainz #ekhn #jugendkirchentag
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
@uli.nsta und Matthias machen sich für den @jkt_2022 die Finger schmutzig. Für die Friedenstaube sind jetzt 275 #bienenpralinen bzw. #seedbombs gerollt. #friedensäen #sjpa #evjugendmainz #ekhn #jugendkirchentag
vor 3 Wochen
View on Instagram |
6/9
„Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, bis seine Zeit zum Blühen kommt.“ Dietrich Bonhoeffer

Heute ist der Einführungsgottesdienst der aktuellen JULEICA-Absolvent*innen.
Wir hatten eine tolle Zeit gemeinsam und sind gespannt wie sie mit ihren Ideen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Dekanat Mainz und anderswo zum Blühen bringen.
#sjpa #evjugendmainz #ehrenamt #juleica #dietrichbonhoeffer #gutezeiten #jugendarbeit 

Bild: https://pixabay.com/de/images/search/wachsen/
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
„Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, bis seine Zeit zum Blühen kommt.“ Dietrich Bonhoeffer Heute ist der Einführungsgottesdienst der aktuellen JULEICA-Absolvent*innen. Wir hatten eine tolle Zeit gemeinsam und sind gespannt wie sie mit ihren Ideen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Dekanat Mainz und anderswo zum Blühen bringen. #sjpa #evjugendmainz #ehrenamt #juleica #dietrichbonhoeffer #gutezeiten #jugendarbeit Bild: https://pixabay.com/de/images/search/wachsen/
vor 4 Wochen
View on Instagram |
7/9
Aha, da verhält sich der Stadtjugendpfarrer einmal ganz natürlich und erinnert sich seiner Jugend, da filmt @charlottemyr24 ihn. Wir danken sehr für diesen sophisticated dance move :-D. #juleica #sjpa #evjugendmainz #tanzenaufderstraße #spaß #waspfarrersomachen
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
Aha, da verhält sich der Stadtjugendpfarrer einmal ganz natürlich und erinnert sich seiner Jugend, da filmt @charlottemyr24 ihn. Wir danken sehr für diesen sophisticated dance move :-D. #juleica #sjpa #evjugendmainz #tanzenaufderstraße #spaß #waspfarrersomachen
vor 1 Monat
View on Instagram |
8/9
Waldläufer Matthias entdeckt das Feuer. Es überfordert ihn. #lagerfeuer #juleica #jugendarbeit #sjpa #starkenburg
evjugend.sjpa.mainz
evjugend.sjpa.mainz
•
Follow
Waldläufer Matthias entdeckt das Feuer. Es überfordert ihn. #lagerfeuer #juleica #jugendarbeit #sjpa #starkenburg
vor 1 Monat
View on Instagram |
9/9
View on Instagram

Neueste Beiträge

  • Ein zauberhafter Abend in der Christuskirche
  • Kein Virus hält uns auf – One Billion Rising Aktion in Mainz!
  • 30 Päckchen für Wohnungslose
  • One Billion Rising – Mainz tanzt gegen Gewalt!
  • Drachenflug und Apfelbrei

Impressum ‎, Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung